Produktübersicht
Das AllesSilikon-Foley-Katheterist ein steriles, medizinisches Einweggerät, das häufig zur Harnableitung in klinischen Umgebungen eingesetzt wird. Es besteht vollständig aus medizinischem Silikon, bietet eine hervorragende Biokompatibilität und reduziert Reizungen oder Traumata der Harnröhrenschleimhaut während der Anwendung.
Struktur und Komponenten
Der Katheter besteht aus folgenden Hauptteilen:
Dieses Lumen befindet sich im Katheterschaft und ist für die Ableitung des Urins aus der Blase verantwortlich.
Dieser mit dem Ballon verbundene Kanal dient zum Aufblasen oder Entleeren des Ballons nach dem Einführen des Katheters.
Der Ballon befindet sich in der Nähe der distalen Spitze und wird in der Blase aufgeblasen, um den Katheter sicher an Ort und Stelle zu halten und ein versehentliches Lösen zu verhindern
Der Trichter am proximalen Ende des Katheters ermöglicht den Anschluss an einen Urindrainagebeutel und das Aufblasventil dient zum Injizieren von Flüssigkeit in den Ballon.
Die Ballonkapazität (z. B. 5 ml, 10 ml, 30 ml) ist sowohl auf dem Trichter als auch auf dem Katheterkörper deutlich gekennzeichnet, damit sie bei der klinischen Verwendung leicht identifiziert werden kann.
Materialvergleich
Foley-Katheter werden üblicherweise entweder aus Latex oder Silikon hergestellt, wobei jedes Material seine eigenen Vor- und Nachteile hat:
Latexkatheter
Vorteile: Hervorragende Flexibilität, hohe Kosteneffizienz und breite Anwendbarkeit.
Nachteile: Latexproteine können bei manchen Patienten allergische Reaktionen auslösen, insbesondere bei längerer Anwendung.
Silikonkatheter
Vorteile: Hohe Biokompatibilität, minimales Risiko allergischer Reaktionen, glatte Oberfläche, die Verkrustungen widersteht und für den Langzeitgebrauch (bis zu 4 Wochen oder länger) geeignet ist.
Nachteile: Festere Textur im Vergleich zu Latex und allgemein höhere Kosten.
Klinische Anwendungen und Vorsichtsmaßnahmen
Alle Silikon-Foley-Katheter eignen sich besonders für Patienten, die eine Langzeitkatheterisierung benötigen, z. B. nach einer Operation, bei chronischem Harnverhalt oder auf der Intensivstation.
Bei der Anwendung sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: